öffentlich-rechtliche Genossenschaften

öffentlich-rechtliche Genossenschaften
treten in jenen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Sektoren auf, in denen Funktionen zu erfüllen sind, die einerseits dem unmittelbaren Nutzen der Allgemeinheit dienen und andererseits im Interesse des einzelnen Genossenschaftsmitgliedes liegen. Sie haben Wesenselemente, die im Widerspruch zu den  Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften stehen, etwa die Zwangsmitgliedschaft oder die teilweise sehr weit reichende Staatsaufsicht. Ein besonderes Charakteristikum ist ihre Zugehörigkeit zur öffentlich-rechtlichen Ordnung, wodurch sie Aufgaben für die Gesamtheit der Bevölkerung mit hoheitlichen Mitteln wahrnehmen können. Sie erlassen Verwaltungsakte und allgemein gültige Regelungen der genossenschaftlichen Betätigung. Sie erbringen jedoch auch für ihre Mitglieder ökonomische Leistungen. Ö.-r.G. in Deutschland: Wald- bzw. Forstgenossenschaften, Jagdgenossenschaften, Fischereigenossenschaften, Wasser- bzw. Bodengenossenschaften und Berufsgenossenschaften. Industrie- und Handelskammern, Handwerks- und Wirtschaftskammern sowie die Innungen haben ebenfalls eine gewisse Ausrichtung auf die ö.-r.G.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kreditinstitut — Ein Kreditinstitut oder Geldinstitut ist ein Unternehmen, das Bankgeschäfte gewerbsmäßig oder in einem Umfang betreibt, der einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb erfordert. In Deutschland ist dies in § 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeiterfrage — Arbeiterfrage. Die A., die sogen. soziale Frage, hat zu ihrem Gegenstande die Lage der von Unternehmern namentlich in den großen Unternehmungen beschäftigten Lohnarbeiter in ökonomischer, moralischer, sozialer und politischer Hinsicht. Da der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Unternehmen — Betriebswirtschaftlich relevante Wirtschaftseinheiten: öffentliche Haushalte, Privathaushalte und Betriebe Ein Unternehmen oder eine Unternehmung ist ein spezieller Betriebstyp in marktwirtschaftlichen Systemen. Konstitutive Merkmale des… …   Deutsch Wikipedia

  • Genossenschaftswesen — einerseits die allgemeine Bezeichnung der wissenschaftlichen Disziplin mit dem Erfahrungsobjekt der Genossenschaftsunternehmung in Forschung und Lehre (⇡ Genossenschaftslehre) und andererseits die Gesamtheit der Genossenschaften als Unternehmen,… …   Lexikon der Economics

  • Unternehmung — Betriebswirtschaftlich relevante Wirtschaftseinheiten: öffentliche Haushalte, Privathaushalte und Betriebe Ein Unternehmen oder eine Unternehmung ist ein spezieller Betriebstyp in marktwirtschaftlichen Systemen. Konstitutive Merkm …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftsbetrieb — Betriebswirtschaftlich relevante Wirtschaftseinheiten: öffentliche Haushalte, Privathaushalte und Betriebe Ein Unternehmen oder eine Unternehmung ist ein spezieller Betriebstyp in marktwirtschaftlichen Systemen. Konstitutive Merkm …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftsunternehmen — Betriebswirtschaftlich relevante Wirtschaftseinheiten: öffentliche Haushalte, Privathaushalte und Betriebe Ein Unternehmen oder eine Unternehmung ist ein spezieller Betriebstyp in marktwirtschaftlichen Systemen. Konstitutive Merkm …   Deutsch Wikipedia

  • CIBP — Logo der Volks und Raiffeisenbanken in Deutschland Altes Logo der Raiffeisenbanken …   Deutsch Wikipedia

  • Internationale Volksbankenvereinigung — Logo der Volks und Raiffeisenbanken in Deutschland Altes Logo der Raiffeisenbanken …   Deutsch Wikipedia

  • Kreditgenossenschaft — Logo der Volks und Raiffeisenbanken in Deutschland Altes Logo der Raiffeisenbanken …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”